Bannerbild Bannerbild

Chance. Choice. Commitment.

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
  • ​​​​​​Chance Eigene Wohnung, eigener Mietvertrag, Unterstützung auf Wunsch.
  • Choice Jede Frau entscheidet wie sie leben möchte!
  • Commitment Selbstbestimmung und Empowerment für die Klientinnen – jede Frau ist Expertin ihrer selbst. Zugeständnis und soziale Verpflichtung der Kooperationspartner*innen und Wohnungsgeber*innen – unverzichtbar für den Erfolg!

 

Housing First für Frauen erhält Louise-Schroeder-Medaille 2023

Auf Vorschlag des Kuratoriums „Louise-Schroeder-Medaille“ hat sich das Präsidium des Abgeordnetenhauses von Berlin für die Verleihung der Auszeichnung an Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Berlin ausgesprochen.

 

In einer Mitteilung des Abgeordnetenhauses heißt es:

 

„[…] Für das Kuratorium ist Housing First für Frauen mit seiner innovativen Methode ein erfolgreicher und nachhaltiger Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zu Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit. Es ist auch ein Verdienst von Housing First für Frauen, die Verletzbarkeit wohnungsloser Frauen und das Phänomen ihrer oft verdeckten Wohnungslosigkeit sichtbar zu machen [...]“

 

Lesen Sie hier die ganze Begründung.

 

Schon mehr als 60 Mietverträge!


Seit Projektbeginn im Oktober 2018 konnten schon mehr als 60 Mietverträge unterzeichnet werden. Das sind mehr als 60 Frauen und Frauen mit Kindern, die nun nicht mehr wohnungs- oder obdachlos sind. Mehr als 60 Menschen, die nicht mehr in instabilen & unsicheren Verhältnissen leben müssen, sondern die nun ihre eigenen 4-Wände  und einen eigenen, unbefristeten Mietvertrag haben. So können sie ihr Leben wieder neu gestalten!

Das multiprofessionelle Team steht den Frauen bei all ihren Belangen zur Seite. Zu den Prinzipien von Housing First gehört, dass es keine zeitliche Limitierung der Unterstützung gibt. Die Frauen dürfen Unterstützung abrufen, wenn sie benötigt wird.

 

Housing First für Frauen & Mütter mit Kindern: Wieder konnte eine Familie in Wohnraum vermittelt werden!

 

Gerade Mütter mit Kindern sollten nicht auf der Straße oder in unsicheren Verhältnissen leben. Der SkF wird deshalb weitere Mütter aufnehmen. Neben der Wohnung bietet Housing First für Frauen und Müttern mit Kindern ein dauerhaftes und kostenloses Beratungsangebot für alle Belange.

 

Eine eigene Wohnung mit eigenem Mietvertrag bedeutet mehr, als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Eine Wohnung bedeutet Schutz, Privatsphäre, Eigenständigkeit und die Wiedererlangung von Lebensqualität. Eine eigene Wohnung ist Voraussetzung für ein gutes Leben!

 

Wir freuen uns auf Wohnungsgeber*innen, die beitragen, dass Kinder mit Müttern ein gutes Leben fern der Straße finden!

Melden Sie sich gern unter:


Tel.: 030- 477 532 626, Mobil: +49 151 15043660

 

Werden auch Sie Vermieter*in bei Housing First für Frauen


Wieder konnte ein Mietvertrag unterzeichnet werden! Danke an die private Vermieterin für das Engagement und das Vertrauen in Housing First für Frauen.

 

Frau M. war schon sehr lange ohne feste Bleibe und in einer verzweifelten Situation. In der vergangenen Woche konnte sie nun endlich ihren eigenen unbefristeten Mietvertrag unterzeichnen - dank einer privaten Vermieterin, die sich ein Herz fasste, nachdem sie im Fernsehen vom Projekt Housing First für Frauen erfuhr und uns anrief.

Wir freuen uns, dass wir Frau M. bei der Wohnungsvermittlung helfen konnten und stehen ihr darüber hinaus, bei allem was da kommen mag zur Seite.

 

Werden auch Sie Vermieter*in bei Housing First für Frauen!

Was sind Ihre Vorteile?

  • Gesicherte Mietzahlungen
  • Housing First als verlässlicher Ansprechpartner für die Vermietenden und die Teilnehmenden im Projekt
  • Social Profit: Sie tragen dazu bei, frauenspezifische Wohnungslosigkeit in Berlin zu lindern und den Frauen ein Leben in einer eigenen Wohnung und Würde zu ermöglichen

Wenn Sie Fragen haben oder Interesse - rufen Sie uns gerne an!

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr

Tel: 0151 150 43 660

Email:

 

 

Dringend gesucht: 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen für wohnungslose Frauen und Mütter mit Kindern

Geben Sie wohnungslosen und obdachlosen Frauen und ihren Kindern eine Chance!
Wirken Sie mit!

Haben SIE als Vermieter*in ein Risiko?
Ihr Risiko ist nicht größer oder kleiner als bei anderen Mietverträgen.
Mit staatlichen Transferleistungen und/oder Eigenbeteiligung bezahlen die Frauen ihre Miete pünktlich und pflegen ihre Wohnung.
Unsere Sozialarbeiterinnen und ein ehrenamtliches Team stehen den Frauen in dieser Zeit stets zur Seite - in der eigenen Wohnung.

Was bedeutet Housing First?
"Wohnen ohne Umwege!"
Die eigenen vier Wände sind für alle Menschen ein Schutzraum und ein zentrales Grundbedürfnis. Privatsphäre, Autonomie, eine normale Nachbarschaft - das macht Lebensqualität aus.

Bei Housing First für Frauen erhalten von Wohnungslosigkeit betroffene Frauen und ihre Kinder wieder schnellstmöglich eigenen Wohnraum mit eigenem Mietvertrag.

Frauen und Mütter trifft ein Leben auf der Straße mit größerer Härte deshalb fokussiert sich der SkF e.V. Berlin auf die besondere Schutzbedürftigkeit der Frauen.

Wie können Sie als Vermieter*in konkret helfen?
Helfen Sie ihnen, wieder in der gesellschaftlichen Normalität anzukommen, und einen geregelten Alltag zu haben!


Kontaktieren Sie uns!
Telefon: 0151 150 43 660

 

Von Berlin nach Dublin: Housing First für Frauen war Teil der FEANTSA-Konferenz 2022

 

Mehr als 300 Akteure, die geeint sind durch das gemeinsame Ziel Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu bekämpfen, trafen sich vom 2. bis zum 3. Juni in Dublin zur FEANTSA Konferenz "Towards a Vision for Ending Homelessness". 

 

Eines der Schwerpunktthemen war Housing First and Women und ganz konkret die Frage, wie die Kernprinzipien von Housing First für Frauen funktionieren können und funktionieren. Housing First für Frauen Berlin war eingeladen einen Impulsvortrag zu halten.

 

Auch in anderen Städten Europas entstehen frauenspezifische Housing First Projekte. Ein Austausch von Erfahrungswerten und Wissen ist essenziell. Nur gemeinsam können wir Wohnungs- und Obdachlosigkeit bekämpfen.

 

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier: FEANTSA

 

Der 50. Mietvertrag wurde unterzeichnet!

 

Eine eigene Wohnung mit eigenem Mietvertrag und individuellem Beratungsangebot – dafür steht Housing First für Frauen des SkF e.V. Berlin.

 

Es ist immer wieder ein ganz besonderer Moment, wenn eine Projektteilnehmerin ihren eigenen Mietvertrag unterzeichnet. Eine eigene Wohnung mit guter Beratung – so kann der Start im eigenen Zuhause gut gelingen. Der erste Schritt zur Wiedererlangung eines selbstbestimmten und selbstermächtigten Lebens ist getan.

 

Das Konzept von Housing First für Frauen lesen Sie HIER.

 

Housing First für Frauen Berlin goes Madrid!
 

Fachlicher Austausch und Vernetzung mit Expertinnen und Experten ist für Housing First für Frauen Berlin unerlässlich für eine qualitätsvolle Arbeit auf der Höhe der Zeit.
 

Vom 28.-29.3.2022 fand in Madrid die erste internationale Housing First Europe Hub Konferenz statt – und wir waren dabei!

Housing First ist der Schlüssel für einen systemischen Wandel, um die Obdachlosigkeit in Europa bis 2030 zu beenden. Das ist die zentrale Botschaft der Eröffnungskonferenz.

An den beiden Fachtagen kamen 245 politische Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen, Wohnungsanbieter*innen, Praktiker*innen und Befürworter*innen aus 15 Ländern zusammen, um zu planen, wie man auf den Erfolgen von Housing First (für Frauen Berlin) aufbauen kann. Die Teilnehmer*innen setzten sich für die Umsetzung von Housing First als Gesamtkonzept ein, welches das Grundrecht auf Wohnen in den Mittelpunkt der Maßnahmen zur Beendigung der Obdachlosigkeit in ganz Europa stellt.
 

Mehr Informationen zur Konferenz “An End to Homelessness: Unlocking Systemic Change with Housing First” gibt´s hier:

https://housingfirsteurope.eu/.../inaugural-housing.../

 

Housing First für Frauen ist ein voller Erfolg!
 

Der Endbericht der Evaluation des Modellprojekts „Housing First für Frauen Berlin“ durch Prof. Dr. Gerull (Alice Salomon Hochschule Berlin) zeigt durchweg positive Ergebnisse:

  • 100% Wohnstabilität,
  • Sollquote des zu akquirierenden Wohnraums wurde übererfüllt, statt 30 haben 40 Frauen eine Wohnung erhalten,
  • der akzeptierende, empowernde Hilfeansatz hat zu vielfältigen Verbesserungen in der Lebenssituation der Teilnehmerinnen geführt (Besserungen in den Bereichen Gesundheit, Zufriedenheit, Soziales), 
  • sehr hohe Zufriedenheit mit dem Unterstützungsangebot,
  • nationale und internationale Vernetzung des Projekts u. v. m.

Der Evaluationsendbericht bestätigt: „Housing First für Frauen Berlin“ ist ein wesentlicher Baustein zur Beendigung frauenspezifischer Wohnungslosigkeit. Wir sind zuversichtlich, dass die Ergebnisse in der Politik wahrgenommen werden und Wirkung zeigen, sodass wir das Projekt weiterführen können. Im Jahr 2022 wollen wir HFF erweitern und 90-100 Frauen mit Kindern aufnehmen.

Hier gelangen Sie zum Evaluationsendbericht
Gerull_Evaluationsendbericht_HFF_SkF_2021

 

 

 

 

 

 

Auch wir sind dabei!

Die Initiative Home Street Home möchte Obdachlosen eine zweite Chance ermöglichen und Unterstützt so auch das Konzept Housing First.  

Wenn Sie auf ImmoScout24 eine Anzeige für eine passende Wohnung inserieren, werden Sie als private*r Vermieter*in nach Ihrer Teilnahme an HOME STREET HOME gefragt. Klicken Sie auf Ja, wird Ihre Anzeige wie gewohnt veröffentlicht und ist auch weiterhin allen Suchenden zugänglich.

Alternative Adressen findest du hier...